Jeweils nach den Sommerferien beginnt ein neuer Konfi-Jahrgang in unserer Gemeinde. Eingeladen sind alle, die ins siebte Schuljahr kommen oder mit Schuljahresbeginn 12 Jahre und älter sind. In der Verantwortung von Pastor Becker trifft sich der neue Katechumenen-Jahrgang einmal monatlich samstags von 10–15 Uhr. Die Konfirmanden kommen freitags von 17.00–20.30 Uhr. Nach den Sommerferien des Folgejahres wechseln die Zeiten, so dass die Katechumenen dann als Konfirmanden freitags kommen und die neue Gruppe samstags beginnt. Die Konfirmandenarbeit wird von Ehrenamtlichen und Andreas Thoeren, hauptamtlicher Jugendreferent, mitgestaltet.
Die Konfizeit hat in unserer Gemeinde hat nicht so sehr den Charakter von „Unterricht“ und ist nicht etwas wie ein zusätzlicher Schultag. Vielmehr fragen wir nach Jesus und seinem Leben, entdecken tolle Geschichten und Texte in der Bibel, machen Exkursionen in die Umgebung, werden uns austauschen und so entdecken, was für eine Bedeutung der Glaube an Gott für uns hat oder haben kann.
Im dem Sonntags-Gottesdienst, der sich an die freitägliche bzw. samstägliche Konfizeit anschließt und dessen Besuch mit zur Konfizeit gehört, wird in der Regel die Predigt so gestaltet, dass sie auch für Jugendliche ansprechend ist.
In den knapp zwei Jahren werden wir zweimal in eine Konfirmandenfreizeit fahren. Die Fahrten sind für alle Jugendlichen der Konfirmandenarbeit verbindlich.
In den letzten Jahren ist es manchmal so gewesen, dass Jugendliche ihre Freundin oder ihren Freund in die Konfirmandenarbeit unserer Gemeinde mitgebracht haben, weil sie die Konfi-Zeit zusammen erleben wollten. Alle Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen!
Auswendiglernen in der Konfi-Arbeit:
Klar – auch bei uns werden wir gemeinsam wichtige Texte der Bibel und Glaubensgeschichte auswendig lernen. Aber: Wir tun das gemeinsam und so, dass es Spaß macht!
Hier einen Überblick über das, was am Ende jede/r wissen sollte:
Aus der Bibel:
Aufbau der Bibel im Überblick;
Die neue Freiheit der Zehn Gebote (in Kurzfassung aus 2. Buch Mose (Exodus) 20, 1-17)
Psalm 23
Einige Verse aus der berühmtesten Rede der Weltgeschichte: Die Seligpreisungen der Bergpredigt (Matthäus 5,3-10)
Das für Jesus höchste Gebot (Markus 12,29-31; Matthäus 5,43-48)
Das Gebet Jesu: Unser Vater (Matthäus 6,9-13)
Aus dem Evangelischen Gesangbuch
Aufbau des Evangelischen Gesangbuches im Überblick
Lied 1, 1-3 (Macht hoch, die Tür, die Tor macht weit)
Lied 347,4 (Ach bleib mit deinem Segen)
Zwei Bekenntnisse
Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Frage 1 des Heidelberger Katechismus
Hier gehts zum