Die Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Bielefeld lädt gemeinsam
mit dem internationalen Versöhnungsbund in Bielefeld jeweils am letzten
Donnerstag im Monat um 19 Uhr zu offenen Friedensgebeten ein.
In kritischer Reflexion und Anteilnahme will das Friedensgebet die Kraft
der Gewaltfreiheit für ein friedliches Miteinander stärken.
Der Vorbereitungskreis trifft sich in der Regel am ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr.
Ansprechpartner ist Pfarrer Bertold Becker.
Themen in Auswahl:
2018 | ||
Januar: | „Lebendiges Wasser umsonst“ – Wasserrechte – Menschenrechte. | |
Februar: | Krieg beginnt im eigenen Land. Zum Gedenken an die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst und deren Ermordung vor 75 Jahren. | |
April: | ||
Juni: | ||
2017 | ||
Januar: | Flucht und Frieden | |
Februar: | Leben lassen. Ein Friedensgebet zur Abschiebung nach Afghanistan | |
März: | Weniger müssen. Lassen. | |
April: | Zum Frieden in Israel und Palästina - Jenseits der Checkpoints | |
Juni: | Neuer Geist und neues Herz: Den G20-Gipfel ins Gebet nehmen | |
August: | UN-Gleichheit. Ein politisches Abendgebet zum Geschäftsschluss an der Station 2 des Global Goals Radwegs Bielefeld | |
September: | Korea ins Gebet nehmen | |
Oktober: | Frieden für Palästina | |
November: | zum Friedensnobelpreis 2017 | |
2016 | ||
Februar: | Ist das Boot voll? – Aus Flüchtlingen Kapital schlagen | |
März: | Gottes Namen ist Gerechtigkeit – ein Friedensgebet in der Fastenzeit | |
April: | Syrien – Krieg ohne Ende? | |
Mai: | Tunesien – Friedensnobelpreis für ein anderes Afrika? | |
Juni: | Die Bundeswehr in Mali? | |
August: | Von der Kraft des Lassens | |
September: | Vom Durst nach Frieden – zum interreligiösen Friedensgebet von Assisi mehr Infos >> | |
Oktober: | Auf dem Weg der Verständigung – zum Umgang mit „Heiliger Schrift“ mehr Infos >> | |
November: | Friedensspuren – statt Kriegsspuren suchen mehr Infos >> | |
Dezember: | Innehalten – im Gedenken an den Anschlag in Berlin | |
2015 | ||
Januar: | Paris-Attentat auf die Redaktion Charlie Hebdo – mit dem Titelbild der anschließenden Ausgabe: Alles ist vergeben! | |
Februar: | Nigeria und dem Gedenken an die durch Boko-Haram verschleppten Kinder | |
März: | ||
April: | Flucht und Zuflucht (in Zusammenarbeit mit unbegleitet minderjährigen Flüchtlingen – Haus Libanon) ( – mit 10 verschiedenen Sprachen zur Begrüßung im GD) | |
Mai: | Begegnungen zwischen Welten (in Zusammenarbeit mit dem Alarm-Theater) | |
Juni: | Friedenswege 1945-2015 - und die Gedenktafeln in unserer Kirche | |
August: | 70 Jahre Hiroshima und Nagasaki | |
September: | Auf dem Weg zu einem gerechten Frieden? - in unserer Kirche? | |
Oktober: | Frieden in Israel und Palästina – ein Jahr nach dem Gaza-Krieg | |
November: | Im Gedenken an die auf der Flucht Verstorbenen. | |
2014 | ||
August: | Frieden in Israel – Palästina. Ein Gedenken | |
September: | Irak-Krieg ohne Ende? | |
Oktober: | Ukraine – wie weiter? | |
November: | „Solidarisch“ – im Kontext der Friedensdekade 2015 |